Pannwitz

Pannwitz
Pạnnwitz,
 
Rudolf, Schriftsteller, Kulturphilosoph und Pädagoge, * Crossen (Oder) 27. 5. 1881, ✝ Ciona (heute zu Carona, Kanton Tessin) 23. 3. 1969; gründete 1904 mit O. zur Linde die literarische Vereinigung Charon und die gleichnamige Zeitschrift (Charon); lebte seit 1921 vorwiegend in Jugoslawien, seit 1948 in der Schweiz. Themen seiner von F. Nietzsche und S. George beeinflussten Kulturphilosophie und -kritik waren v. a.: Überwindung des Verfalls der Kultur, Synthese von Geist und Leben, Neubestimmung des Verhältnisses von Kultur und Natur sowie von Mensch und Kosmos. Ziel der Kultur, die die Natur als Teil mit einschließt, sei der in Überwindung seiner selbst sich und den Kosmos vollendende Mensch; nur in der Zentrierung der Kultur auf den Menschen könne der Abbau der Kulturwerte, die Pannwitz als Konsequenz der besonders mit Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgenden bürgerlichen Einschränkung des Fortschritts auf das Wohl von Gruppen diagnostiziert, verhindert werden, und zwar unter Rekurs auf die allgemein menschliche Überlieferung unter besonderer Berücksichtigung der Lehren von Buddha, Konfuzius, Laozi. Pannwitz schrieb auch Dramen, ein Epos (»Mythen«, 10 Teile, 1919-21) und Lyrik.
 
Weitere Werke: Die Krisis der europäischen Kultur (1917); Kosmos atheos, 2 Bände (1926); Logos, Eidos, Bios (1930); Nietzsche und die Verwandlung des Menschen (1943); Der Nihilismus und die werdende Welt (1951); Der Aufbau der Natur (1961); Wasser wird sich ballen. Gesammelte Gedichte (1963); Albert Verwey und Stefan George (1965); Das Werk des Menschen (1968).
 
 
E. Jaeckle: R. P. (1937);
 E. Jaeckle: R. P. u. Albert Verwey im Briefwechsel (Zürich 1976);
 U. Rukser: Über den Denker R. P. (1970);
 A. Guth: R. P. (Paris 1973).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pannwitz — ist der Name des Adelsgeschlechts von Pannwitz und folgender Personen: Erika Pannwitz (1904–1975), deutsche Mathematikerin Gotthold Pannwitz (1861–1926), Gründer des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose Helmuth von Pannwitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Pannwitz — Pannwitz, Gotthold, Mediziner, geb. 16. Mai!861 zu Kirchhain in der Niederlausitz, studierte seit 1880 als Zögling der militärärztlichen Bildungsanstalten in Berlin, wurde Assistenzarzt und Oberarzt in Straßburg, 1890 Stabsarzt in Kehl. Während… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pannwitz — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Helmuth von Pannwitz (1898 1947) était un aristocrate prussien, commandant du XVe corps SS de cavalerie cosaque. Rudolf Pannwitz (1881 1969)… …   Wikipédia en Français

  • Pannwitz — Herkunftsname zu den Ortsnamen Pannwitz (Schlesien), Pannewitz (Sachsen), Panwitz (ehem. Brandenburg/jetzt Polen). Bekannter Namensträger: Rudolph Pannwitz, deutscher Schriftsteller, Kulturphilosoph und Pädagoge (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Pannwitz (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Pannwitz (Uradel) Pannwitz (Panwitz) ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus der Ober und Niederlausitz und Schlesien. Das zugehörige Dorf Pannewitz ist heute Teil der Gemeinde Burkau (Sachsen). Ein weiteres Dorf mit Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Pannwitz — (* 28. Juli 1911 in Berlin; † 1975) war ein deutscher Gestapobeamter und SS Führer. Leben Pannwitz gehörte der christlichen Pfadfinderschaft an.[1] Nach dem Abschluss seiner Schullaufbahn war Pannwitz als Maschinenschlosser beschäftigt, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth von Pannwitz — (* 14. Oktober 1898 in Botzanowitz/Landkreis Rosenberg, Oberschlesien; † 16. Januar 1947 in Moskau, hingerichtet) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant und …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von pannwitz — Dr. jur. Walter Sigismund Emil Adolf von Pannwitz (* 4. Mai 1856 in Mehlsack, Ostpreußen; † 8. November 1920 in Buenos Aires, Argentinien), war ein deutscher Rechtsanwalt, Oberbürgermeister und Autor, Kunstsammler und Mäzen, Ehrenritter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von Pannwitz — Walter Sigismund Emil Adolf von Pannwitz (* 4. Mai 1856 in Mehlsack, Ostpreußen; † 8. November 1920 in Buenos Aires, Argentinien), war ein deutscher Rechtsanwalt, Oberbürgermeister und Autor, Kunstsammler und Mäzen, Ehrenritter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Pannwitz — (* 27. Mai 1881 in Crossen/Oder; † 23. März 1969 in Astano/Tessin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Pannwitz studierte nach dem Besuch des Gymnasiums Philosophie, Klassische Philologie, Germanistik und Sanskrit in Marburg und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”